Datenschutzerklärung
Die nachfolgende ausführliche Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten auf unserer Website erhoben werden und welche Daten wir wie verarbeiten und nutzen.
Datenschutz ist uns wichtig und wir nehmen ihn sehr ernst. Wir setzen auf eine vertrauensvolle Kooperation mit Ihnen und sind in jeder Hinsicht bemüht, Sie rundum zufrieden zu stellen - dies gilt natürlich auch im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchen wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Information zur Kenntnis.
1. Verantwortliche Stelle
Die Betreiberin der Website und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist:
ALMO-Erzeugnisse
Erwin Busch GmbH
Große Allee 84
34454 Bad Arolsen
2. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die über Sie von ALMO gesammelt werden. Personenbezogene Daten sind Daten oder eine Kombination aus Einzeldaten, durch die Sie identifiziert werden können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der europäischen Datenschutzgrundverordnung. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte außerhalb unseres Unternehmens weitergeben.
In unserem Unternehmen wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Erklärung durch unsere Datenschutzbeauftragten überwacht. Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und schriftlich auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet worden.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir versuchen, durch Vorkehrungen wie Pseudonymisierung, Datensparsamkeit, Beachtung von Löschfristen und unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Trotz dieser Schutzmaßnahmen können wir jedoch eine unrechtmäßige Verarbeitung durch Dritte nicht vollständig ausschließen.
3. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name, Ihres Internet-Zugangs-Providers
Bei der Nutzung dieser Website für rein informatorische Zwecke, erhebt die ALMO GmbH lediglich die personenbezogenen Daten, die technisch für die Anzeige, die Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit, die Systemstabilität die technische Administration der Netzinfrastruktur sowie die Optimierung des Internetangebotes erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage hierbei ist ein berechtigtes Interesse der ALMO GmbH (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO). Sie haben die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Sofern Sie der Nutzung der Daten widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass ggf. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste möglich ist.
Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden diese personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten wir auf unserer Website personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck entweder erforderlich sind, wir aufgrund rechtlicher Vorschriften oder eines Vertrags dazu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und/oder, wenn Sie uns diese freiwillig angeben.
Bei der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Ihre Kontakt-, Geschäfts- und Business relevanten Daten verarbeiten wir aufgrund rechtlicher Vorschriften im Rahmen des bestehenden oder sich anbahnenden Geschäftsverhältnisses. Zudem erklären Sie sich durch die Eingabe dazu bereit, dass die eingegebenen Daten zu dem legitimierten Zweck oder für den von Ihnen benannten Zweck verarbeitet werden. Ihre angegebenen Daten werden nur solange von uns verarbeitet wie es der Zweck erfordert und werden nach Zweckerfüllung oder nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht. Sofern Sie der Verarbeitung der Daten widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass ggf. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste möglich ist.
Um Ihnen ein umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen, werden Ihre Daten im erforderlichen Umfang innerhalb der B. Braun Gruppe verarbeitet.
Folgendes sind Möglichkeiten, wie wir die Daten verwenden können:
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften:
- Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Verwaltung unseres Geschäftes
- Schutz vor oder Ermittlung möglicher betrügerischer Transaktionen
Aufgrund vertraglicher Zwecke:
- Zahlungsbearbeitung für Käufe und andere Dienstleistungen
- Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Aufgrund Ihrer Einwilligung:
- Kontaktaufnahme
- Wenn gesetzlich erlaubt, Lieferung benutzerspezifischer, unverlangter Angebote und Informationen über die Produkte und Services von ALMO
- Umfragen auf unseren Websites
Aufgrund unserem berechtigtem Interesse:
- Ermittlung der Effektivität unserer Werbung
- Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites
- Kenntnis, wie Sie auf unsere Website gelangt sind
5. Einwilligung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt lediglich auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung in die Verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6. Speicherdauer
Ihre Daten werden von der ALMO GmbH nur solange gespeichert, wie sie für bestimmte Zwecke erforderlich sind. Folglich werden Ihre Daten von der ALMO GmbH gelöscht, wenn:
- Die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten nicht mehr besteht,
- Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nicht mehr besteht,
- Die Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen,
- Eine rechtliche Verpflichtung die Löschung erforderlich macht, oder
- Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben,
es sei denn es liegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor.So sieht z.B die Abgabenordnung (AO) oder das Handelsgesetzbuch (HGB) gewisse Aufbewahrungsfristen vor. Erst dann darf die ALMO GmbH Ihre Daten endgültig löschen. Ausgenommen hiervon sind Daten, deren Löschung einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellt. In einem solchen Fall besteht für die ALMO GmbH ein berechtigtes Interesse iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Speicherung Ihrer Daten.
7. Minderjährigenschutz
In der Regel übermitteln Kinder und Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an und wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.
8. Übermittlung von Daten über das Internet
Das Internet ist eine weltweit offene Plattform. Aufgrund der dem Internet eigenen Betriebsweise und den systembedingten Risiken erfolgen alle durch Sie veranlassten Datenübermittlungen auf Ihrem eigenen Risiko. Zu Ihrer Sicherheit bieten wir unsere Dienste ausschließlich über den verschlüsselten Übertragungsweg an.
9. Verlinkungen
Das Online-Angebot der ALMO GmbH kann Verlinkungen auf Internetseiten Dritter beinhalten, auf dessen Inhalt die ALMO GmbH keinen Einfluss hat. Nach dem Anklicken eines Links verlassen Sie den Verantwortungsbereich der ALMO GmbH. Folgende Verarbeitungen Ihrer Daten erfolgen nicht mehr im Einflussbereich der ALMO GmbH.
10. Verwendung von Cookies
Unsere Websites verwenden auch so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies (sog. "funktionale Cookies", z.B. für Spracheinstellungen und Bestellvorgänge) sind solche, die zur Gewährleistung wesentlicher Funktionen der Website unbedingt erforderlich sind. Ohne diese kann die Website nicht wie vorgesehen genutzt werden.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Cookies:
Transiente Cookies: Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "transiente Cookies", insbesondere "Session-Cookies". Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser wiederzuerkennen, wenn Sie innerhalb derselben Sitzung auf unsere Website zurückkehren.
Dauerhafte Cookies: Andere Cookies, so genannte "persistente Cookies", werden erst nach einer vordefinierten Zeitspanne (die je nach Art des Cookies variiert) automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen (eine mögliche Einstellung in Ihrem Browser), ist die Nutzung unserer Website dennoch (unter Umständen eingeschränkt) möglich. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Tools von Drittanbietern und detaillierte Cookie-Informationen über diese finden Sie in unseren "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile dieser Website (Sie können sie sehen, wenn Sie bis zum Ende dieser Seite scrollen). In den Cookie-Einstellungen können Sie auch Ihre persönlichen Einstellungen bezüglich der Speicherung von Cookies bearbeiten.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu schützen. Ihre an uns übermittelten Daten, die Sie z. B. in HTML-Seiten (Kontakt-Formulare) eingegeben haben, werden in verschlüsselter Form (SSL - Secure Socket Layer) über das öffentliche Datennetz an ALMO übertragen, dort gespeichert und verarbeitet.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Weitergabe der Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte (also außerhalb der B. Braun Gruppe) weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt.
Darüber hinaus werden Dienstleister für die Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung tätig, wie bspw. IT-Dienstleister oder der Hosting Dienstleister für die Website. Diese Unternehmen werden im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung für ALMO tätig und dürfen die personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung verwenden.
13. Umgang mit Bewerberdaten
Wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail zur Verfügung stellen, verarbeiten wir die Informationen, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben. Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden sie Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet und nach den für Personalakten geltenden Regelungen gelöscht. Können wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten noch bis zu sechs Monate nach Versand der Absage, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen, insbesondere wegen einer angeblichen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren.
Wenn Sie unseren globalen Stellenmarkt (Bewerberplattform) nutzen, gelten die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen.
14. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Webanalytics
Auf dieser Website kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet Cookies. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plug-In hier herunterladen und installieren.
Wir haben mit Adobe einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Adobe Analytics vollständig um.
15. Social Media
Die ALMO GmbH betreibt auf diversen sozialen Netzwerken eigene Seiten, um einen Austausch mit interessierten Nutzern oder Kunden zu ermöglichen und diese über das Produktportfolio der ALMO GmbH informieren zu können. Die ALMO GmbH verarbeitet selbst keine Nutzerdaten in Sozialen Netzwerken und kann lediglich die von z.B. Facebook anonymisierten Daten auswerten und nutzen. Hierbei kann es zu Datenübertragungen von Nutzerdaten in Länder außerhalb der Europäischen Union kommen. Festzuhalten ist jedoch, dass US-Unternehmen, die nach Privacy Shield zertifiziert sind, europäisches Datenschutzniveau gewährleisten. Des Weiteren werden die erhobenen Nutzerdaten für Marketingzwecke verarbeitet, um beispielsweise Zielgruppen zu definieren und anschließend diesen auf der jeweiligen Social Media Plattform gezielt Werbematerial anzuzeigen. Um dies zu ermöglichen werden häufig Cookies durch das Soziale Netzwerk/den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes gespeichert, welche das Online-Verhalten, Interessen o.Ä. der Nutzer beinhalten. Nutzungsprofile auf den jeweiligen Plattformen können außerdem Daten beinhalten, welche unabhängig vom Endgerät, gespeichert sind. Rechtsgrundlage für diese Art von Datenverarbeitung ist hierbei das berechtigte Interesse der ALMO GmbH an einer funktionsfähigen und stabilen Kommunikation mit Nutzern über die jeweilige Onlinepräsenz. Gegebenenfalls bitten die Anbieter von Social Media Sie nach einer Einwilligung in die jeweilige Datenverarbeitung. In diesem Fall wäre die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung genau diese Einwilligung.
Als Betroffener der Datenverarbeitung können Sie verschiedene Rechte gegenüber den Verantwortlichen geltend machen (mehr Informationen unter den Punkten 16 und 17). Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass das Wahrnehmen dieser Betroffenenrechte grundsätzlich am sinnvollsten ist, wenn Sie diese direkt beim Plattform-Anbieter geltend machen. Im Regelfall haben nur die Plattform-Anbieter direkten Zugriff auf die verarbeiteten Daten und können selbst als Einzige dementsprechende Maßnahmen treffen. Natürlich stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn diesbezüglich weitere Fragen bestehen.
Um Ihnen möglichst alle relevanten Informationen bezüglich der Datenverarbeitung in Sozialen Netzwerken bereitzustellen, verweisen wir außerdem auf die Datenschutzhinweise bzw. die Datenschutzerklärungen der einzelnen Plattform-Anbieter:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Linked-In: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
16. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Sie haben außerdem das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Ebenso können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, die nicht aufgrund einer vorrangigen Gesetzesvorschrift oder unmittelbar zur Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist, jederzeit widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
17. Ihre Ansprechpartner in Datenschutzangelegenheiten
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten und sein Team wenden, die auch in Fällen von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung stehen:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Deutschland
17.1. Ihr Recht auf Auskunft
Nach der Datenschutzgrundverordnung haben unsere Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten. Auf Anforderungen wird Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mitgeteilt werden, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der E-Mailadresse almo.info@bbraun.com zur Verfügung.
17.2. Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden
18. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder ALMO-Website unter dem Link "Datenschutz" aufrufen und ausdrucken.
Stand 2022